Verarbeitungstechnologie für Beerenpüree
Natürlicher und konzentriertes Beerenpüree wird für unterschiedlichste Fertigprodukte wie Smoothies, Mischsäfte, Nektars, Babynahrung, Marmeladen, Fruchtzubereitungen und Füllungen für Süßwaren, Jogurt und Speiseeis eingesetzt.
Pürees unterscheiden sich wesentlich von Säften, denn alle Verarbeitungsschritte enthalten sehr dickflüssiges Fruchtfleisch, das eine große Herausforderung vom ersten bis letzten Schritt für die eingesetzte Technologie bedeutet. SRAMLs ganzheitliche Verarbeitungsanlagen, von Sortierbändern bis hin zu Rätzmühlen, Passiermaschinen und Abfüllanlagen ist genau das, was Sie für die Verarbeitung von Beeren zu hochwertigem geschmeidigem dickflüssigem Püree benötigen.
Sobald sie gewaschen und sortiert sind, können die ganzen Früchte direkt der Passiermaschine zugeführt werden, die zuerst das Fruchtfleisch von den Schalen, Blättern und größeren Kernen trennt. Die Rätzmühle kann für das Quetschen der Beeren in feine Maische eingesetzt werden. Diese durchläuft daraufhin die Passiermaschine und wird zu einem flüssigen, samen-, haut- und faserfreien Püree reduziert.
Für höchste Effizienz erfolgt das Passieren in zwei Schritten. In dieser Phase kann dem Püree Luft beigemischt sein, was zu einer Farb- und Geschmacksverschlechterung führen kann, sodass er dem Entlüfter zugeführt wird, um die Eigenschaften der frischen Frucht beizubehalten.
SRAMLs Lösungen für die Obstverarbeitung gewährleisten, dass das Püree möglichst sanft behandelt wird, um somit die maximalen Inhaltstoffe aus der Frucht herauszuholen.